- verschimmeln
- ver|schim|meln [fɛɐ̯'ʃɪml̩n], verschimmelte, verschimmelt <itr.; ist:
sich mit Schimmel beziehen, durchsetzen; durch Schimmel verderben:Marmelade verschimmelt leicht; das Brot war verschimmelt.
* * *
ver|schịm|meln 〈V. intr.; ist〉 sich mit Schimmel überziehen ● ich will nicht in diesem Kaff \verschimmeln 〈fig.; umg.〉; verschimmeltes Brot* * *
ver|schịm|meln <sw. V.; ist:schimmelig werden:das Brot verschimmelte;verschimmelter Quark;Ü meine Bücher verschimmeln (bleiben liegen, werden nicht benutzt, nicht gelesen);wenn es nach dir ginge, würde ich hier v. (verkümmern).* * *
ver|schịm|meln <sw. V.; ist: schimmelig werden: Brot, Marmelade kann v., war schon ganz verschimmelt; Eine verschimmelte Orange kollerte über die Mole (Ransmayr, Welt 238); Ü Du bist aus der Mode gekommen, Alter. Deine Bücher verschimmeln (bleiben liegen, werden nicht benutzt, nicht gelesen) in Leihbibliotheken (Dürrenmatt, Meteor 69); Die Brüder lassen sich Zeit, ihretwegen kannst du hier verfaulen und v. (Fallada, Trinker 99).
Universal-Lexikon. 2012.